Shimano Umruest-Kit Ultegra Di2 R8070, Disc komplett 2 x 11 fach, mit EW-RS910 Verteiler, Flat oder Post Mount, optional Wireless Einheit und Ladegeraet
Das Shimano Ultegra R8070 Di2 Disc Umruestkit mit dem interen Junction Port A EW-RS910 und Bluetooth Schnittstelle. Die neue Shimano Ultegra Serie Di2 R8070 Scheibenbrems Komponenten, die preiswerte Ausfuehrung der elektonischen Rennrad Komponenten von Shimano. Die Bremssaettel bieten wir optional zu dem Kit an in der Post Mount oder Flat Mount Version. So koennen Sie, wenn vorhanden Ihre Bremssaettel weiterverwenden.
Die EW RS910 Cockpit Junction 2 Port Verteilerdose wird in das Lenkerende der Rennradlenkers eingesetzt und dient als Ladebuchse und Junction Port A. Dieses ermoeglicht eine optisch saubere Verlegung der Di2 Kabel. Der Di2 Cockpit Junction Port A nimmt die Zuleitungen eines Schaltgriffes auf und leitet die Signale sowohl an Schaltwerk und Umwerfer. An diesen Port wird der rechte oder linke Schalthebel angeschlossen. Zusaetzlich wird noch das Di2 Y-Kabel EW-JC130 benoetigt zum Anschluss der Wireless Schnittstelle und des zweiten Schaltgriffs benoetigt. Zugleich dient der Port EW-RS910 als Lagebuchse und Batterieanzeige.
Als Lenker wird ein Modell mit Zuginnenverlegung benoetigt, oder der Lenker muss am Griffende angebohrt werden.
Die Shimano Ultegra R8050 Di2 Komponenten mit der Technik der Dura Ace R9000 Komponenten, Shadow Schaltwerkstechnik, neuer Umwerfer Mechanik, leichterer Kurbel und grosser Uebersetzungsauswahl. Dank etwas einfacheren Materialien, bietet Shimano preiswerte, leichte und haltbare 11 fach Rennrad Komponenten mit der gleichen hochwertigen Technik. Der neue Ultegra 11-fach-Antrieb ermoeglicht es das Rad fuer den jeweils spezifischen Einsatzzweck durch verschiedene Abstufungen zu tunen.Die Shimano Ultegra FC R8000 Kurbel kann mit folgenden Kettenblattabstufungen ausgestattet werden:50-34, 52-36, 53-39, 52-39, 46-36 Zaehne
Erhaeltlich in drei Versionen, das short Cage Schaltwerk fuer Kassetten bis maximal 30 Zaehnen und das medium Cage und medium Cage RX fur Kassetten bis maximal 34 Zaehnen.
Das Ultegra Di2 RD R8050 Schaltwerk bietet mit der ueber die Bluetooth Schnittstelle, EW-WU111, programierbaren Syncro Shift Funktion das Schaltwerk und Umwerfer nur mit einem Hebel zu bedienen. Dann waehlt das System automatisch auch die Umwerferfunktion um den naechsten Gang einzulegen. Praezise, blitzschnelle Schaltvorgaenge auf Knopfdruck und dies in jeder Situation.
Praezise, blitzschnelle Schaltvorgaenge auf Knopfdruck und dies in jeder Situation. Das Shimano Ultegra Di2 RD R9150 Schaltwerk zeigt sich noch kompakter und leichter als sein Vorgaenger und weist die E-Tube-Anschluesse fuer eine denkbar einfache Montage auf. Ausgestattet mit eimem Crash-Mechanismus, der bei starken aeusseren Kraeften die Verbindung zum Motor trennt, um Beschaedigungen zu vermeiden.
Der Ultegra FD R8050 Umwerfer bietet mit der programierbaren Syncro Shift Funktion das Schaltwerk und Umwerfer nur mit einem Hebel zu bedienen. Dann waehlt das System automatisch auch die Umwerferfunktion um den naechsten Gang einzulegen. Praezise, blitzschnelle Schaltvorgaenge auf Knopfdruck und dies in jeder Situation.
Mit dem STI Disc Schaltbremshebel ST-R8070 stellt Shimano einen sehr kompakten Schalt-Bremshebel fuer hydraulische Scheibenbremsen und die elektronischen Di2 Schaltsysteme vor und markiert damit einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung hydraulischer Scheibenbremssysteme fuers Rennrad. Die Ultegra Di2 STI Hebel bieten dank der einstellbaren Griffweite beste Ergonomie. DiDank elektronischer Uebertragung der Schaltbefehle werden diese ohne Verzoegerung umgesetzt. Die Bedienung gleicht denen der mechanischen STI Hebel, geschaltet wird auf Knopfdruck. Die neuen 11 Schalthebel sind zudem mit der programierbaren Multishift Funktion ausgestattet. Shimanos Ingenieure haben es geschafft, einen Mineraloelzylinder inklusive komplettem Bremssystem in die dennoch sehr kompakten mechanischen Schalt-Bremshebel zu integrieren. Ueber eine Griffweiteneinstellung lassen sich die Dual Control Schalt-/Bremshebel optimal an den Fahrer anpassen und sind auch fuer Fahrer mit kleinen Haenden sehr gut geeignet. Mit den neuen Schalthebeln kann wesentlich schneller geschalten werden. Erreicht wird dies durch einen 20 Prozent kuerzeren Kabelzug. Die Griffstuecke haben ein ergonomisches Design fuer besseren Komfort - auch bei langen Distanzen.
Der Rennrad Scheibenbremssaettel BR-R8070 ist verwindungsstabil und fuer Bremsscheiben bis 160 mm zugelassen. Ausgestattet mit den Bremsbelaegen mit aussenliegenden Kuehlrippen wird die Bremshitze zuverlaessig abgeleitet. Diese Bremssaettel sind mit allen Shimano Scheibenbremshebeln kompatibel und haben den Falt Mount Bremssattel Standard
Der neue Flat Mount Bremssattel Standart fuer Rennradbremsen reduziert das Gewicht und bietet eine deutlich schlankere Optik. Beim Flat Mount Standard sitzt der hintere Bremssattel direkt auf der Kettenstrebe, hier ist keine Adapter zur Bremssattelbefestigung mehr noetig. Die Schrauben gehen von unten durch die Kettenstrebe direkt in den Bremssattel. An der Gabel ist weiterhin ein flacher Adapter noetig. Der Adapter wird an die Rueckseite der Gabelscheide geschraubt, die Bremse sitzt direkt auf dem Adapter.
Die Synchro-Shift Technologie vereinfacht das Schalten immens und reduziert die Menge der Entscheidungsprozesse, die waehrend der Fahrt ablaufen, deutlich. Gerade in entscheidenden Rennsituationen oder wenn am Anschlag gefahren wird, haben die Fahrer neben der koerperlichen Beanspruchung oft eine Vielzahl von Entscheidungsprozessen zu absolvieren, die dann haeufig gestoert sind und zu Fehlentscheidungen fuehren. Je weniger Entscheidungsprozesse anstehen, desto bessere Entscheidungen werden getroffen und desto mehr Aufmerksamkeit bleibt beim Renngeschehen. Genau dies ermoeglicht die Shimano Synchro-Shift Technologie, die immer die optimale naechstgroessere oder naechstkleinere Uebersetzungskombination waehlt, unabhaengig davon, ob hierfuer am Schaltwerk und/oder am Umwerfer geschalten werden muss.
Diese neue Cockpit Junction 2 Port Verteilerdose mit 2 Kabelanschluressen wird in das Lenkerende der Rennradlenkers eingesetzt und dient als Ladebuchse und Junction Port A. Dieses ermoeglicht eine optisch saubere Verlegung der Di2 Kabel. Eingie Hersteller bieten auch Rahmen mit Aufnahme fuer diesne Port an
Der Di2 Cockpit Junction Port A nimmt die Zuleitungen, das Kabel eines Schaltgriffes auf und leitet die Signale an den Junction Port B. An diesen Port wird der rechte oder linke Schalthebel angeschlossen. Zusaetzlich wird noch das Di2 Y-Kabel EW-JC130 benoetigt zum Anschluss des zweiten Schaltgriffs benoetigt und weiterleitung der Signale an die Junction Box B zu bewerkstelligen. Als Verbindung zu dem Kabel das zu Port B fuehrt empfihlt Sjhioman die Wireless Einheit EW-WU111. Alternativ kann auch das Verbindungsstueck EWJC200 dafuer genutzt werden. Ueber den Junction Port kann auch die Schaltung feinjustiert werden. Zugleich dient der Port EW-RS910 als Lagebuchse und Batterieanzeige.
Als Lenker wird ein Modell mit Zuginnenverlegung benoetigt oder das Lenkerende muss angebohrt werden um die Kabel aussen unter dem Lenkerband zu verlegen.
Bei Rahmen mit Aufnahme fuer den Junction Port EW-RS910 wird dieser dann hinter die Wirless EinheitEW-RS910 , bzw den Verbinder EWJC200 geschaltet
der Kabelanschluss zur internen Kabelverlegung fuer die Shimano Di2 Schaltung. Diese Verteilerdose dient zum Anschluss der Stromkabel von Schaltwerk, Umwerfer, STI Schalt- Bremshebel und Batterie. Erhaeltlich fuer die Montage im Rahmen oder unter dem Tretlager. Aufgrund des geringen Gewichtes des SM-JC41 von nur 4 ist nicht zwingend eine Halterung im Rahmen fuer die Verteilerbox notwendig.
Um die Wireless der Shimano Di2 Funktion zu nutzen wird die neue Batterie BT-DN110 und das Bluetooth Modul EW-WU111 oder EW-WU101 benoetigt. Dann kann die Programmierung ueber ein Bluetooth Endgeraet vorgenommen werden. Gleichzeitig bietet die Wireless Schnittstelle die ANT+ Uebertragung an, zur Anzeige von Daten wie Gangwahl auf Bikecomputern die mit der ANT+ Schnittstelle. Die Wireless Schnittstelle wir in die normale Verkabelung zwischengeschaltet. Dazu wird noch ein zusaetzliches kurzes Kabel benoetigt.
Wir bieten die interne Dura Ace Di2 Gruppe mit Kabellaengen fuer Rahmen bis 60 cm Rahmengrosse an. Da die Kabel bei der internen Verlegung auch etwas laenger sein koennen passen diese Kabellaengen auch bei kleineren Rahmnen. Im Standard Lieferumfang sind das Y-Kabel EWC130 und 5 E-Tube EWSD50 Verbindungskabel und der Verbinder EWJC200 enthalten.
Falls andere Kabellaengen gewuenscht werden konnen Sie dieses im Feld Kommentare im Bestellvorgang angeben
die Montage der Shimano Di2 Komponenten ist fast einfacher als klassische Schaltungen zu montieren. Die vereinheitlichten Kabelanschluesse und die Verteilerbox sorgen fuer leicht verstaendliche und zuegige Montage. Die Schalthebel werden mit der Verteilerbox Junction Port A verbunden, vom Junction Port A wird ein Kabel zu der Verteilerbox Juncion Port B gelegt und von dort die Kabel zum Schaltwerk, Umwerfer und Batterie gelegt. Der Akku kann extern am Flaschenhalter, intern im Sattelrohr, Unterrohr montiert werden. Fuer die interne Kabelverlegung sind speciell dafuer ausgelegte Rahmen erforderlich.
Um die Wireless Funktion zu nutzen wird zudem die neue Batterie BT-DN110 und das Bluetooth Modul EW-WU111 benoetigt.