Rock Shox Federgabel 35 Gold RL Debon Air, 27,5 plus / 29 Zoll, 140 mm Federweg, Gabelschaft Tapered, Boost 15x110
Die Rock Shox 35 Gold, mit 35 mm Standrohren, perfect fuer E Bikes, Enduro und All Mountain, bieten die Gabel Platz fuer Reifenbreiten bis 2.8. Basierend auf einem voellig neu entwickeltem Chassis bietet die Rock Shox 35 Gold sehr gute Federungsperformance und hohe Stabilitaet. Die 35 RL kommt mit 35 Aluminium-Standrohren sensibeler DebonAir Federung und Motion-Control-Daempfung.
Einheit fuer beste Federungsperformance und geringstes Gewicht. Die Rock Shox 35 Gold RL Gabeln arbeiten mit einer sich selbst einstellenden Negativ-Luftkammer. So laesst sich, trotz Luftfederung, der ganze Federweg ausnutzen.
Das Debon Air Luftfedersystem System mit besonders sensibelem Ansprechverhalten und neuen groesserern Luftkammern und neuem Airshaft bieten ueberragende Feder- und Daempfungscharakteristik. Dank der Token Spacer laesst sich die Federkennlinie von linear auf progressiv einstellen. Ausgestattet mit externer Zugstufenverstellung, externer Low Speed Druckstufenverstellung und Lock Out laesst sich einfach und schnell einstellen. Die Luftdruckverteilung erfolgt automatisch, je nach Fahrsituation, in der Positiv- und Negativkammer. So steht Ihnen in jeder Situation der volle Federweg zur Verfuegung.
Im linken Gabelbein ist der neue Debon AirShaft montiert. Dieser sorgt fuer das verbesserte Ansprechverhalten und kann relativ einfach gewechselt werden. Damit kann dann auch der Federweg veraendert werden. Die Airshaefte sind als Ersatzteil erhaeltlich.
Die maximal Breite des Reifens darf 81 mm nicht ueberschreiten, der maximale Durchmesser des Laufrades mit Reifen darf 71 cm nicht ueberschreiten.
Rock Shox 35 Gold RL Federgabel, Maxle Stealth Steckachse, Fender, Einschlagkralle, orginal verpackt mit voller Garantie.
Der Boost Standard mit dem Naben Einbaumass von 110x15 mm ermoeglicht die Montage von Reifenbreiten bis max 2.8. Der groessere Abstand der Gabelbeine benoetigt das neue Boost Eingaumass von 15x110 mm. Die breiteren Nabe bringen einen flacheren Speichenwinkel und somit erhoeht sich die Seitensteifigkeit der Laufraeder. was zu stabileren und halteareren Laufraedern fuehrt.
Bei Reifen die groesser als 2.6 er Breite sind, bitte die Mindestabstand des Reifens zu Gabelkrone beachten, 6-8 mm sind vorgeschrieben, ansonsten kann die Gabel unvermittelt blockieren. Reifen unterschiedlicher Hersteller und auf unterschiedlich breiten Felgen bauen auch unterschiedlich hoch auf. Die maximal Breite des Reifens darf 81 mm nicht ueberschreiten, der maximale Durchmesser des Laufrades mit Reifen darf 78,6 cm nicht ueberschreiten.